Arkade

Arkaden am Palacio de Navarra in Pamplona, Spanien, 19. Jahrhundert

Eine Arkade (mittellateinisch arcata, vom lateinischen arcus = Bogen[1]) ist im engeren Sinn eine Bogenstellung, das heißt ein auf Stützgliedern (Pfeilern, Säulen) ruhender Bogen. Auch eine fortlaufende Reihe von Bogenstellungen (Arkatur) wird Arkade genannt, wobei der Plural Arkaden besser geeignet ist. Arkaturen bezeichnen hingegen die Gesamtheit aller Arkaden eines Gebäudes.[2]

Als Arkade wird auch ein offener Arkadengang (Bogengang, Laubengang) bezeichnet, das heißt ein gedeckter Gang mit einer einseitigen Bogenreihe.[2]

  1. Leopold Giese: rdklabor.de. 1936, abgerufen am 30. April 2024.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :1.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search